Kinetose, Reisekrankheit, Reiseübelkeit – es gibt viele Begriffe, für Unwohlsein im Auto, im Flugzeug oder auf dem Schiff – doch es gibt auch mindestens genauso viele Tipps, wie es Betroffenen schnell besser geht.
Das sind die 7 besten Tipps gegen Reisekrankheit im Auto
Wir zeigen dir die 7 besten Tipps gegen Reisekrankheit im Auto, im Flugzeug und auf dem Schiff, damit die nächste Reise nicht zu einer Qual wird.
Im Auto solltest du vorne sitzen, so hast du den Verlauf der Strecke im Blick und wirst nicht von Bewegungen und Fahrmanövern überrascht. Das hilft dem Gleichgewichtsorgan und wirkt gegen Reiseübelkeit.
Flugreisende, die besonders bei Starts und Landungen über Reisekrankheit klagen, sollten einen Sitzplatz in der Mitte des Flugzeugs an den Tragflächen wählen. Dieser Teil des Flugzeugs gilt als bewegungsarm, außerdem können Betroffene beim Blick aus dem Fenster in den Tragflächen einen fixen Punkt finden, der ihnen zur Entspannung hilft.
Auf dem Schiff gilt Ähnliches: Halte dich in der Mitte des Schiffes auf, da hier der Seegang weniger stark zu spüren ist. Oft kann auch frische Luft helfen sowie der Blick in Fahrtrichtung.
Außerdem wird geraten, vor und während der Reise auf Nikotin, Alkohol, Koffein und schwere Mahlzeiten zu verzichten.
Ein weiterer Trick sind Atemübungen, zu denen du im Internet schnell ein paar gute Anleitungen finden kannst. Sie verhelfen in wenigen Minuten zu etwas Ruhe und Entspannung.
Bei Autofahrten gilt: Pausen einlegen. Gönne dir oder dem betroffenen Reisekranken regelmäßige Pausen, damit er sich etwas die Beine vertreten kann. Bewegungseinschränkungen können eine Reisekrankheit verstärken oder gar auslösen.